✅ 2 Jahre Garantie inklusive | Zuverlässige Qualität, sorgenfreie Nutzung

🔥Schneller, kostenloser Versand aus dem deutschen Lager und zollfrei

Wie man einen Dual-Lasergravierer für Glasgravuren verwendet

Jim |

Die Lasergravur von Glas ist eine anspruchsvolle und lohnende Technik, mit der sich hochdetaillierte Designs in professioneller Qualität erstellen lassen. Der Dual-Lasergravierer , ein vielseitiges Werkzeug für die Lasergravur, ermöglicht das einfache Einbringen von schönen Mustern, Texten oder Bildern in Glasoberflächen. Die Empfindlichkeit von Glas macht die Bearbeitung jedoch zu einem anspruchsvollen Material, da es sowohl spröde als auch hitzeempfindlich ist. Für ein erfolgreiches Gravurprojekt ist es daher unerlässlich, die Grundlagen des Lasergravurprozesses, die notwendigen Vorbereitungsschritte und die korrekte Einrichtung des Gravierers zu verstehen.

In diesem ausführlichen Tutorial führen wir Sie durch den Prozess der Lasergravur auf Glas mit einem Doppellasergravierer. Wenn Sie diese Schritte genau befolgen, können Sie mit Präzision und Leichtigkeit beeindruckende Glasgravuren erstellen.

1. Wie funktioniert es?

Die Lasergravur funktioniert, indem ein hochenergetischer Laserstrahl auf die Oberfläche des Materials, in diesem Fall Glas, fokussiert wird. Die Hitze des Lasers bewirkt, dass das Glas teilweise verdampft oder schmilzt, wodurch Vertiefungen entstehen, die das gravierte Muster bilden.

Im Gegensatz zu traditionellen Verfahren wie dem Sandstrahlen bietet die Lasergravur eine deutlich höhere Präzision und ermöglicht die Erzeugung feinster Details. Dank der Transparenz des Glases erscheinen die gravierten Designs als klare oder mattierte Muster, die sich vom Licht abheben. Glas ist jedoch ein zerbrechliches Material und muss während des Gravurprozesses sorgfältig behandelt werden. Zu viel Hitze kann zum Reißen oder Zerspringen des Glases führen. Daher ist der Dual-Lasergravierer eine ausgezeichnete Wahl – seine einstellbare Leistung, Geschwindigkeit und Präzision ermöglichen eine präzise Steuerung des Gravurprozesses.

Das Verständnis der Grundprinzipien der Lasergravur ist der erste Schritt zu erfolgreichen Ergebnissen. Um Beschädigungen des Glases zu vermeiden, ist es entscheidend, dass der Laser der Maschine korrekt fokussiert und seine Leistung richtig kalibriert ist.

2. Wie wird es hergestellt?

Eine sorgfältige Vorbereitung ist entscheidend für optimale Ergebnisse bei der Lasergravur von Glas. Zur Vorbereitung gehören die Auswahl des passenden Designs, die gründliche Reinigung des Glases, das Auftragen der benötigten Farbe und die Einrichtung des Lasergravierers.

Schritt 1: Entwerfen Sie Ihr Kunstwerk

Vor Beginn jeder Gravur benötigen Sie ein klares Design. Hier kommt der kreative Prozess ins Spiel. Bei der Erstellung eines Designs für die Lasergravur sind Einfachheit und Klarheit entscheidend. Je detaillierter das Design, desto anspruchsvoller kann der Gravurprozess werden, da unter Umständen eine zusätzliche Feinabstimmung der Lasereinstellungen erforderlich ist.

Wählen Sie ein einfaches und übersichtliches Design:

Der Dual-Lasergravierer kann zwar auch komplexe Designs verarbeiten, aber es empfiehlt sich, mit einem einfacheren Design zu beginnen, insbesondere wenn Sie noch keine Erfahrung mit der Glasgravur haben. Durch saubere, präzise Linien stellen Sie sicher, dass die Graviermaschine Ihrem Design mühelos und exakt folgen kann.

Optimieren Sie Ihre Datei:

Für die Lasergravur eignen sich Vektordateien (SVG, DXF) am besten, da sie eine höhere Skalierbarkeit ohne Detailverlust ermöglichen. Bitmap-Dateien (JPG, PNG) können zwar auch verwendet werden, bieten aber möglicherweise nicht die Präzision von Vektordateien. Achten Sie bei der Verwendung von Bitmap-Bildern auf eine hohe Auflösung, um Pixelierung während der Gravur zu vermeiden.

Nutzen Sie Ebenendesigns für vielfältige Effekte:

Eine der herausragenden Eigenschaften des Dual-Lasergravierers ist seine Fähigkeit, mit mehrschichtigen Designs zu arbeiten. Enthält Ihr Design mehrere Farben oder Schattierungen, lässt sich durch das Übereinanderlegen und Anwenden unterschiedlicher Gravureinstellungen auf jede Schicht ein schöner, dreidimensionaler Effekt erzielen. Beispielsweise können Sie für dunklere Bereiche eine höhere und für hellere Bereiche eine niedrigere Leistungsstufe wählen.

Schritt 2: Reinigen Sie die Glasoberfläche

Bei der Glasbearbeitung ist Sauberkeit von entscheidender Bedeutung, da Schmutz, Öl oder Rückstände die Gravurqualität beeinträchtigen können. Um eine saubere und präzise Gravur zu erzielen, muss das Glas makellos sein.

Wählen Sie die richtige Reinigungslösung

Reinigen Sie das Glas vor dem Gravieren gründlich, um sicherzustellen, dass keine Rückstände oder Verschmutzungen auf der Oberfläche zurückbleiben. Verwenden Sie eine milde Seifenlauge oder Reinigungsalkohol, um die Glasoberfläche abzuwischen. Achten Sie darauf, Staub, Öl oder Fingerabdrücke zu entfernen, die nach der Handhabung zurückgeblieben sein könnten.

Vermeiden Sie eine Kontamination der Oberfläche

Nach der Reinigung des Glases ist es wichtig, den Gravurbereich nicht zu berühren. Selbst kleine Fingerabdrücke können den Gravurvorgang beeinträchtigen. Tragen Sie daher beim Umgang mit dem gereinigten Glas saubere Handschuhe.

Schritt 3: Farbe auftragen

Das Auftragen von Farbe ist für die Glasgravur unerlässlich; eine Farbschicht oder Pigmentierung kann die Gravur besser zur Geltung bringen. Dies ist besonders nützlich für Motive, die einen höheren Kontrast oder eine bessere Sichtbarkeit erfordern.

Wählen Sie die richtige Farbsorte.

Dunkle Farben, insbesondere Schwarz, absorbieren mehr Laserwärme, was zu einer tieferen Gravur führen kann. Helle Farben wie Weiß oder Gelb reflektieren mehr Laserwärme und können eine weniger auffällige Gravur zur Folge haben. Verwenden Sie am besten schwarzen Sprühlack oder Textilfarbe, die speziell für die Anwendung auf Glas entwickelt wurde.

Gleichmäßige Abdeckung sicherstellen

Achten Sie beim Auftragen der Farbe darauf, dass sie gleichmäßig auf der Glasoberfläche verteilt wird. Ungleichmäßiger Farbauftrag kann zu unsauberen Gravuren führen. Nehmen Sie sich daher Zeit, die Farbe in glatten, gleichmäßigen Schichten aufzutragen.

Schritt 4: Den Dual-Lasergravierer einrichten

Der Dual-Lasergravierer ist ein äußerst flexibles und präzises Lasergravurwerkzeug. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, ist die korrekte Konfiguration der Einstellungen des Gravierers wichtig.

Energieeinstellungen anpassen:

Die Laserleistung bestimmt die Gravurtiefe im Glas. Bei Glas ist oft eine niedrigere Leistungsstufe erforderlich, um Risse oder übermäßige Hitzeentwicklung zu vermeiden. Im Allgemeinen empfiehlt sich eine Leistungseinstellung zwischen 30 % und 50 %. Bei filigranen Gravuren kann eine niedrigere Leistungsstufe notwendig sein, um auch feinere Details präzise und ohne Beschädigung zu erfassen.

Geschwindigkeit anpassen:

Die Gravurgeschwindigkeit steuert, wie schnell sich der Laser über die Glasoberfläche bewegt. Eine geringere Geschwindigkeit ermöglicht es dem Laser, mehr Zeit auf jedem Bereich zu verbringen, was zu einer tieferen Gravur führt. Für einfache Designs können höhere Geschwindigkeiten verwendet werden, für detaillierte Arbeiten ist es jedoch unerlässlich, die Maschine zu verlangsamen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Hier ist ein Parametersatz als Referenz.

Lasertyp Blaues Licht
Leistung 90
Geschwindigkeit 50
Frequenz 20
Impulsbreite /
Abfüllmethode Kontinuierliche Zickzack-Füllung
Fülldichte 0,03
Füllzeiten 1
Füllwinkel
Brennweite Fokus (378 mm)

Einstellungen testen :

Wenn Sie noch keine Erfahrung mit der Lasergravur auf Glas haben, empfiehlt es sich, die Einstellungen zunächst an einem Stück Restglas zu testen, bevor Sie mit dem eigentlichen Projekt beginnen. So können Sie Leistung und Geschwindigkeit anpassen, ohne Ihr Hauptstück zu beschädigen.

Schritt 5: Positionieren Sie das Glas auf dem Gravierer

Nachdem das Glas gereinigt, gegebenenfalls lackiert und die Einstellungen angepasst wurden, platzieren Sie es sicher auf der Arbeitsfläche Ihres Doppellasergravierers. Die Stabilität des Glases ist wichtig, um Bewegungen während des Gravurvorgangs zu vermeiden, die zu Fehlausrichtungen und ungleichmäßigen Ergebnissen führen können.

Sichern Sie das Glas:

Achten Sie darauf, dass das Glas fest sitzt. Ist es nicht richtig fixiert, können selbst geringfügige Bewegungen während der Gravur das Design verfälschen.

Gravur starten:

Sobald alles vorbereitet und das Glas positioniert ist, können Sie mit dem Gravieren beginnen. Behalten Sie den Gravurvorgang im Auge, insbesondere beim ersten Durchgang. So können Sie eventuelle Probleme frühzeitig erkennen und gegebenenfalls Korrekturen vornehmen.

3. Was ist nach dem Gravieren zu tun?

Sobald der Gravurvorgang abgeschlossen ist, sind noch einige letzte Schritte erforderlich, um sicherzustellen, dass Ihre Gravur klar und professionell aussieht.

Glas reinigen:

Nach dem Gravieren werden Sie wahrscheinlich noch Staub, Farbreste oder Rauchablagerungen auf der Glasoberfläche feststellen. Um diese zu entfernen, wischen Sie das Glas vorsichtig mit einem weichen Tuch ab. Spülen Sie es gegebenenfalls unter warmem Wasser ab und trocknen Sie es mit einem fusselfreien Tuch. Achten Sie darauf, die gravierte Oberfläche beim Reinigen nicht zu zerkratzen.

Überprüfen Sie die Gravur:

Sobald das Glas gereinigt und getrocknet ist, überprüfen Sie die Gravur sorgfältig. Stellen Sie sicher, dass Tiefe und Details des Designs Ihren Erwartungen entsprechen. Falls einige Bereiche zu flach erscheinen, können Sie mit dem Graviergerät weitere Durchgänge durchführen, um die gewünschte Tiefe zu erreichen.

Auf Risse oder Unvollkommenheiten prüfen:

Überprüfen Sie das Glas nach dem Gravieren auf eventuelle Risse oder Beschädigungen, die während des Gravurvorgangs entstanden sein könnten. Falls das Glas gerissen ist, müssen Sie möglicherweise die Leistungs- oder Geschwindigkeitseinstellungen für zukünftige Projekte anpassen, um dies zu vermeiden.

4. Schlussfolgerung

Die Lasergravur von Glas mit dem Dual-Lasergravierer ist eine hervorragende Methode, um individuelle und detailreiche Designs zu erstellen. Mit diesen Schritten erzielen Sie präzise und mühelos makellose Gravuren. Von der Vorbereitung bis zur finalen Nachbearbeitung ist jeder einzelne Schritt entscheidend für ein optimales Ergebnis.

Bedenken Sie, dass Lasergravur Geduld und Detailgenauigkeit erfordert. Mit zunehmender Erfahrung gewinnen Sie mehr Sicherheit beim Einstellen des Gravierers und können immer komplexere und schönere Designs erstellen. Ob Sie Glas für private Projekte oder professionelle Zwecke gravieren – der Dual Resource Gravierer ist ein vielseitiges Werkzeug, das außergewöhnliche Präzision und Kontrolle bietet.

Über uns

Mit 26 Jahren Erfahrung in der Laserindustrie hat sich EM-Smart der Entwicklung und Herstellung tragbarer Lasermarkierungsmaschinen sowie der Entwicklung innovativer Laserlösungen für ein breites Spektrum von Branchen verschrieben.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an support@em-smart.com .

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.