✅ 2 Jahre Garantie inklusive | Zuverlässige Qualität, sorgenfreie Nutzung

🔥Schneller, kostenloser Versand aus dem deutschen Lager und zollfrei

Aluminium-Lasergravur: Profi-Einstellungen & Tipps

CC WeinJosh |

Die Lasergravur von Aluminium, die häufigste Lasermarkierungsarbeit für jeden Laseranwender, zeigt zusammen mit einem Desktop-Faserlasergravierer ihren Reiz von der Fertigungsindustrie bis hin zu kleinen Heimwerkern. Dieser Blog bietet eine umfassende Untersuchung der metallischen Eigenschaften von Aluminium und seines kommerziellen Werts und liefert wertvolle Einblicke zur Verbesserung Ihrer Strategien für die Aluminium-Lasergravur.

Vorteile der Aluminium-Lasergravur

1. Laserkompatibilität von Aluminium

Die teilweise Laserabsorption von Aluminium – insbesondere bei Faserlasern – ermöglicht trotz seines mäßigen Reflexionsvermögens präzises und effizientes Gravieren. Faserlasergravierer (1064 nm) eignen sich hervorragend zum schnellen und präzisen Markieren von Aluminiumoberflächen.

2. Lasergravur auf eloxiertem Aluminium

Voreloxiertes Aluminium ermöglicht es Lasern, die Oxidschicht zu entfernen und helle, kontrastreiche Markierungen freizulegen – ideal für Etiketten, Anhänger und dekorative Gravuren. Dieses Verfahren schont das Grundmetall und gewährleistet dank der gleichmäßigen Eloxalschicht höchste Präzision.

3. Haltbarkeit von graviertem Aluminium

Aluminium ist aufgrund seiner selbstbildenden Oxidschicht von Natur aus korrosionsbeständig, wodurch Gravuren über Jahrzehnte erhalten bleiben. Diese Langlebigkeit macht Aluminium ideal für Außenschilder, industrielle Beschriftungen und personalisierte Artikel, ohne dass eine zusätzliche Beschichtung erforderlich ist.

Welche Aluminiumsorten eignen sich für die Lasermarkierung?

1. Gravur auf blankem Aluminium

Die direkte Lasergravur auf blankem Aluminium ermöglicht präzise Markierungen ohne Oberflächenbehandlung. Dadurch eignet sie sich ideal für schnelles Prototyping, technische Beschriftungen oder die Gravur von Seriennummern.

2. Eloxiertes Aluminium Gravur

Die Anodisierungsschicht verbessert die Korrosionsbeständigkeit und sorgt für ein gleichmäßiges Laseransprechverhalten. Durch Lasergravur wird diese Schicht selektiv abgetragen, wodurch helle, kontrastreiche Markierungen mit über 85 % Sichtbarkeit freigelegt werden.

3. Pulverbeschichtete Aluminiumgravur

Lasersysteme tragen die pulverbeschichtete Deckschicht ab, um das darunterliegende Metall freizulegen und so einen starken visuellen Kontrast zu erzielen. Dieses zweischichtige Verfahren eignet sich hervorragend für Beschilderungen, Branding und dekorative Designs.

Tipps vor der Lasergravur von Aluminium

  • Materialvorbereitung: Metalloberflächen vor dem Gravieren mit einem feuchten Tuch reinigen, um Staub zu entfernen. Parametertests durchführen, um die optimalen Einstellungen zu ermitteln.
  • Materialfixierung: Legen Sie die Materialien auf eine laserbeständige Schneidematte. Für EM-Smart Dual :

    1. Flache Materialien: Auf eine laserinerte Schneidematte legen. Bei EM-Smart Dual die Grundplatte umdrehen, um eine stabile Plattform zu schaffen.
    2. Objekte mit gekrümmter Oberfläche (z. B. Getränkedosen): Mit der Vierfach-Klemmvorrichtung sichern.
    3. Kugelförmige/rollende Objekte (z. B. Weihnachtsschmuck): Verwenden Sie flexible Silikon-Vakuumhalterungen zur Fixierung gegen Verdrehen.

  • Arbeitsablauf: Vermeiden Sie ein Umpositionieren des Materials, bis zufriedenstellende Ergebnisse erzielt sind. Bei flachen Gravuren: Passen Sie Leistung/Drehzahl an und führen Sie einen zweiten Gravurdurchgang an der ursprünglichen Position durch.

4 Schritte zur Lasermarkierung von Aluminium

Wie üblich umfasst der Lasergravurprozess 4 Schritte: Design, Einstellungen, Gravur und Speicherung.

1. Design- und Lasergravurdateien

Wenn Sie lediglich einfache Muster wie Formen oder Texturen gravieren möchten, können Sie dies direkt in LightBurn oder anderer Lasergravursoftware tun. Für komplexere Details oder Bilder können Sie hingegen Dateien von entsprechenden Webseiten für Laserschneider herunterladen.

2. Parametereinstellungen

Dies betrifft nicht nur die Einstellungen für die Lasergravur, sondern auch die Anschlusseinstellungen Ihrer Maschine. Bei der Metalllasergravur kann die Laserleistung 20–40 % übersteigen, die übliche Lasergravurgeschwindigkeit für Metall liegt bei 1500 mm/s oder darüber.

3. Lasermarkierung von Aluminium

Verwenden Sie eine flexible Vorrichtung oder ein Drehwerkzeug für zylindrische oder kugelförmige Werkstücke. Da beim Gravieren Hitze oder grelles Licht entstehen kann, entfernen Sie in diesem Fall das Gehäuse des Lasergravierers.

4. Lagerung

Nach dem Gravieren sollten Sie verbliebenen Staub oder Rückstände auf der Aluminiumoberfläche mit einem weichen Pinsel oder einem Alkoholtuch entfernen. Um die Gravur dauerhaft zu erhalten, bewahren Sie die gravierten Gegenstände an einem trockenen, staubfreien Ort auf.

V. Ausstellungsstück für Aluminium-Lasergravur

Für die Lasergravur von Metall ist ein Faserlasergravierer die optimale Wahl für die Bearbeitung Ihrer Metallarbeiten. Wenn Sie lediglich Oberflächen- und Tiefengravuren benötigen, ist ein 20-W-Faserlasergravierer eine kostengünstige Lösung. Der EM-Smart Basic , eines der meistverkauften Modelle der EM-Smart-Serie , ermöglicht dank seines abnehmbaren und kompakten Designs die Bearbeitung großer Mengen und den flexiblen Einsatz. Mit einer maximalen Gravurgeschwindigkeit von 10.000 mm/s und einer Wiederholgenauigkeit von ±0,002 mm erfüllt der EM-Smart Basic die grundlegenden Anforderungen für makellose Ergebnisse.

1. Aluminium-Metallkarte

Lasergravur Aluminiumkarte
  • Parameterempfehlung:
Betrieb/Parameter Leistung(%) Geschwindigkeit (mm/s) Frequenz (kHz)
Gravur 100 1500 20

2. Haustiermarke

lasergravierte Hundemarke
  • Parameterempfehlung
Betrieb/Parameter Leistung(%) Geschwindigkeit (mm/s) Frequenz (kHz)
Gravur 40 600 20

3. Pop-Dose

  • Parameterempfehlung
Betrieb/Parameter Leistung(%) Geschwindigkeit (mm/s) Frequenz (kHz)
Gravur 80 2000 20

VI. Schlussfolgerung

Auch im Jahr 2025 wird die Lasergravur von Aluminium eine Eckpfeilertechnologie in der modernen Fertigung bleiben und aufgrund ihrer Vielseitigkeit und hohen Präzision weiterhin breite Aufmerksamkeit von Hobbyisten bis hin zu professionellen Anwendern auf sich ziehen.
Da Aluminium in Leichtbau, Korrosionsbeständigkeit und ästhetischer Individualisierung weiterhin eine dominierende Rolle spielt, eröffnet die Beherrschung der Lasergravurtechnologie Kreativen sowohl kommerzielle als auch künstlerische Möglichkeiten. Verwandeln Sie mit dem EM-Smart Faserlasergravierer ab 2025 jedes Stück Aluminium – vom Industriematerial – in ein dauerhaftes Meisterwerk voller Kreativität.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.