✅ 2 Jahre Garantie inklusive | Zuverlässige Qualität, sorgenfreie Nutzung

🔥Schneller, kostenloser Versand aus dem deutschen Lager und zollfrei

Dual-Source-Showdown: EM-Smart Dual vs. LaserPecker 4/5

AliAnnette |

Im Bereich der Desktop-Lasergravierer gibt es eine große Auswahl an Marken wie EM-Smart , Laserpecker, OMTech und xTool. In diesem Blog vergleichen wir den EM-Smart Dual mit zwei beliebten Laserpecker-Modellen: dem LaserPecker 4 (LP4) und dem LaserPecker 5 (LP5) . Dieser direkte Vergleich soll Ihnen helfen, die optimale Lasermarkierungs-/Graviermaschine für Ihre individuellen Anforderungen an die Desktop-Lasergravur und -markierung zu finden.

I. Schnellvergleich

Merkmale EM-Smart Dual LaserPecker 4 LaserPecker 5
Preis Überprüfen 1.999 US-Dollar 3.299 USD
Lasertyp 20W Faser+Diode 10-W-Diode + 2-W-IR-Sensor 20W Faser+Diode
Geschwindigkeit 10.000 mm/s 4.000 mm/s 10.000 mm/s
Genauigkeit 0,002 mm 0,0019 mm 0,0027 mm
Arbeitsbereich (Quadrat/Höhe) 230 x 230 mm / 150 mm 160*120mm/150mm

120*160mm (Ellipse)

100 x 100 mm (quadratisch) / 150 mm

Materialverträglichkeit Mehr als 300 Mehr als 300 Mehr als 300
Software LightBurn/EzCad (kostenlos) LDS/LightBurn (gegen Aufpreis)

LDS/LightBurn (gegen Aufpreis)

Gebogene und drehbare Gravur
Tiefengravur
Garantie 2 Jahre für Glasfaser, 1 Jahr für Dioden 1 Jahr 1 Jahr
Fokussierungsmethode Manuell & elektrisch elektrisch elektrisch

II. Detaillierter Funktionsvergleich

Als Desktop-Lasermarkiergerät mit zwei Lichtquellen weist der EM-Smart Dual zwar Ähnlichkeiten mit anderen führenden Marken auf, bietet aber dennoch einzigartige Wettbewerbsvorteile. In diesem Abschnitt vergleichen wir seine Leistung, seine wichtigsten Stärken und das verfügbare Erweiterungszubehör detailliert mit zwei Flaggschiffmodellen: dem LaserPecker 4 (LP4) und dem LaserPecker 5 (LP5). Diese umfassende Analyse hilft Ihnen, eine fundierte Entscheidung bei der Auswahl des idealen Desktop-Lasergravierers für Ihre Bedürfnisse zu treffen.

2.1 Präzise Gravur

Für die meisten Heimwerker zählt Präzision zu den drei wichtigsten Kriterien beim Kauf eines Desktop-Lasergravierers. Anwendungen wie individuelles Branding, Schmuckgravur und künstlerische Designs erfordern eine besonders hohe Präzision bei der Lasergravur.

EM-Smart Dual:

Ausgestattet mit einem hybriden 20-W-Faserlaser- + Blaudiodenlasersystem bietet der Dual zwei unterschiedliche Strahlfleckgrößen:

  • Faserlaser: 0,06 × 0,06 mm (ultrafein)
  • Blaue Diode: 0,15 × 0,3 mm (fein)

Mit einer maximalen Geschwindigkeit von 10.000 mm/s und der von EM-Smart entwickelten Bewegungssteuerung bietet dieser Desktop-Lasergravierer branchenführende Präzision, schnelle Bearbeitung und unerschütterliche Stabilität – und ist damit eine hervorragende Wahl für detailreiche Gravurprojekte.

LaserPecker 4:

Als erster Dual-Laser-Desktop-Gravierer von Laserpecker kombiniert der LP4 einen 10-Watt-Blaudiodenlaser und einen 2-Watt-Infrarotlaser, um die Materialkompatibilität deutlich zu erweitern – von Holz und Acryl bis hin zu Edelstahl und eloxiertem Aluminium.

  • Die Laserfleckgröße beträgt 0,08 × 0,1 mm (blaue Diode).
  • 0,05 × 0,05 mm (Infrarot)

Aufgrund der technischen Beschränkungen des Infrarotlasers liegt die maximale Gravurgeschwindigkeit des LP4 bei 4.000 mm/s . Er unterstützt Farbgravurtechniken (z. B. das Einfärben von eloxiertem Aluminium) und erzielt eine 8K-Auflösung für fotorealistische Ergebnisse.

LaserPecker 5:

Der LP5 ersetzt den Infrarotlaser durch einen 20-W-Faserlaser, während ein 20-W-Blaudiodenlaser beibehalten wird . Diese Zweiquellenkonfiguration ermöglicht eine bemerkenswerte Gravurgeschwindigkeit von 10.000 mm/s.

  • Spotgrößen bis zu 0,08×0,1mm (Diode)
  • 0,06 × 0,06 mm (Faser)

Ein besonderes Highlight von LaserPecker 4 und LaserPecker 5 ist die Farbgravurfunktionalität durch präzise Energiemodulation auf Metallen und beschichteten Oberflächen.

2.2 Tiefengravur

EM-Smart Dual:

Tiefgravuren werden hauptsächlich in Materialien wie Holz oder Schiefer angewendet. Wenn Sie dies auf Metall ausprobieren möchten, benötigen Sie einen Desktop-Lasergravierer mit ausreichender und stabiler Laserleistung. EM-Smart Dual zeigt einige Anwendungsbeispiele für Tiefgravuren:

LaserPecker:

Aufgrund der begrenzten Konfiguration des LaserPecker 4 (10-W-Diodenlaser + 2-W-Infrarotlaser) fehlen in der offiziellen Dokumentation spezielle Spezifikationen für Tiefengravuren.

Mit aufgerüsteten 20-W-Faserlasern und 20-W-Diodenlasern erreicht LaserPecker 5 die Leistung von EM-Smart Dual in Bezug auf 3D-Graustufenprägung und Tiefenwiedergabe: Erzeugt dreidimensionale Kunstwerke auf Metall, Stein und Holz mittels Energiemodulationstechnologie.

2.3 Laserschneiden

Manuelles Schneiden kann für nichtmetallische Materialien wie Karton, Leder oder Stoff usw. die bessere Wahl sein. Wenn Sie jedoch präzise und glatte Schnittkanten und Muster bevorzugen, sollte ein Desktop-Lasergravierer mit zwei Lichtquellen in Ihre Bastelliste aufgenommen werden.

EM-Smart Dual:

Der größte Vorteil des EM-Smart Dual liegt darin, dass die duale Laserquelle nahezu alle Materialien bearbeiten kann, darunter Holz, Leder, Kunststoff und sogar Metallblech. Dabei spielen drei Faktoren eine Rolle: Material, Lasertyp und Parameter. Nachfolgend ein Schnittvergleich:

Material/Maschine EM-Smart Dual LaserPecker 4 LaserPecker 5
Holz 17,88 mm 8 mm 20 mm
Acryl 14,21 mm 5 mm 14,6 mm
Spannungsloser Stahl 0,53 mm / 1 mm

2.4 Verbesserungen in Design und Sicherheit

Die Größe des Arbeitsbereichs beeinflusst maßgeblich die Möglichkeiten des Benutzers zur Seriengravur. Während sich die vorherigen Desktop-Lasergravierer der EM-Smart-Serie stark auf die Diversifizierung der Faserlaserfunktionen und die Steigerung der Gesamtleistung konzentrierten, wurden auch kontinuierliche Verbesserungen hinsichtlich der Benutzerfreundlichkeit erzielt.

Der Betrieb einer Maschine ohne Schutzgehäuse bei komplexen Mustern, tiefen Gravuren oder Schneidvorgängen erzeugt jedoch Rauch und Staub. Dies birgt zwei Risiken: Die Sicht des Bedieners wird eingeschränkt und es besteht die Gefahr des Einatmens. Daher benötigt nahezu jede Maschine ohne Schutzgehäuse eine separate Sicherheitskabine oder Schutzabdeckung.

EM-Smart Dual:

Um diese Nutzerbedürfnisse umfassend zu erfüllen, präsentiert EM-Smart mit Dual den neuesten Desktop-Lasergravierer mit integriertem Dual-Source-Laser. Das Gerät ist mit einem integrierten Schutzgehäuse ausgestattet. Diese integrierte Konstruktion eliminiert effektiv Probleme wie Laserblendung und das Einatmen von Laserrauch.

Darüber hinaus erweitert der Dual den Arbeitsbereich deutlich auf 230 × 230 mm (ca. 9 × 9 Zoll). Dies entspricht etwa 135 % der Markierfläche herkömmlicher Desktop-Lasergravierer. Der EM-Smart Dual erfüllt die Anforderungen der meisten Anwender an den Markierbereich und bietet Funktionen, die sonst nur größere Plattformen bieten.

der Arbeitsbereich des Desktop-Lasergravierers

LaserPecker 4/5:

Das markanteste Merkmal der Marke LaserPecker ist die kompakte Größe, das geringe Gewicht und die Handtauglichkeit ihrer Desktop-Lasergravierer. Dies bietet zwar Vorteile hinsichtlich der Bauform, der Hauptnachteil kleinerer Modelle ist jedoch der reduzierte Arbeitsbereich. Sowohl der LaserPecker 4 (LP4) als auch sein Nachfolger, der LaserPecker 5 (LP5), unterstützen eine maximale Arbeitshöhe von 150 mm . Ihr maximaler Arbeitsbereich ist jedoch auf 120 × 160 mm (ca. 4,7 × 6,3 Zoll) begrenzt .

Obwohl die Handbedienung unbestreitbar praktisch ist, birgt sie potenzielle Sicherheitsrisiken und Herausforderungen bei der Aufrechterhaltung einer gleichbleibenden Gravurqualität während des Betriebs, insbesondere bei horizontalen Projekten, die Präzision erfordern.

2.5 Softwarekompatibilität

Die Betriebssoftware ist für Desktop-Lasergravierer unerlässlich und hat direkten Einfluss auf das Benutzererlebnis und die Gravurergebnisse.

EM-Smart Dual:

Die EM-Smart-Serie bietet kostenlosen Zugriff auf die professionelle Lasersoftware EzCad und LightBurn mit fortschrittlichen Bedienoberflächen für präzises Gravieren. Beide Plattformen profitieren von großen Nutzergemeinschaften auf Facebook und Reddit, wo Tipps zur Fehlerbehebung und der Austausch von Techniken leicht zugänglich sind. LightBurn passt sich zudem mit drei Benutzeroberflächenmodi (Anfänger, Fortgeschrittener, Profi) an unterschiedliche Erfahrungsstufen an und gewährleistet so die einfache Bedienung für alle Anwender.

LaserPecker 4/5:

LaserPecker setzt auf seine proprietäre Software LaserPecker Design Space (LDS) , die grundlegende Werkzeuge wie Zeichenpinsel, Formen, Bildvektorisierung und QR-/Barcode-Generierung integriert. LDS erleichtert zwar den Einstieg ins Design, bietet aber keine fortgeschrittenen Funktionen wie Knotenbearbeitung oder Pfadoptimierung. Komplexe Designs erfordern eine Vorverarbeitung in Drittanbietersoftware (z. B. Illustrator). Die Bluetooth-Übertragung schlägt bei großen Dateien (z. B. hochauflösenden Bildern) häufig fehl. Der LP5 kann zwar mit LightBurn verbunden werden, jedoch lassen sich die Faserlaserfrequenz nicht steuern, Drehzubehör kann nicht verwendet werden und die Echtzeitvorschau ist nicht möglich. Wichtige Funktionen wie die 3D-Graustufengravur sind weiterhin exklusiv in LDS verfügbar.

2.6 Sicherheitsgewährleistung

EM-Smart Dual:

EM-Smart legt mit kritischen Upgrades größten Wert auf die Sicherheit der Nutzer.

  • Eingebautes Schutzgehäuse: Macht separate Käufe überflüssig, blockiert Laserblendung und Partikel in der Luft.
  • Integriertes Staubabsaugungssystem: Entfernt aktiv Rauch während des Gravurvorgangs und sorgt so für klare Sicht.
  • Not-Aus-Taste: Ermöglicht die sofortige Abschaltung bei Störungen.
  • Vereinfachte Konnektivität: Benötigt nur drei essentielle Kabel: Netzteil, USB Typ-B (Datenübertragung), USB Typ-C (zusätzliche Steuerung)

LaserPecker 4/5:

Kompakte Größe verbessert zwar die Tragbarkeit, geht aber mit Kompromissen bei der Sicherheit einher:

  • Eingeschränkter Schutz: Der mitgelieferte Schutzschild schränkt die Sicht während des Betriebs teilweise ein.
  • Keine aktive Rauchabsaugung: Es fehlt eine integrierte Staubabsaugung, was zu Rauchansammlungen führt, die die kameragestützte Überwachung beeinträchtigen.
  • Abhängigkeit von Zubehör: Die kompakte Bauweise erfordert zusätzliche Sicherheitsbefestigungen für einen umfassenden Schutz.

2.7 Kompatibilität mit Zubehör

Die drei Modelle weisen nur geringe Unterschiede in der Zubehörunterstützung auf:

Sowohl EM-Smart Dual als auch LaserPecker 4/5 benötigen einen 4-in-1-Drehaufsatz für gekrümmte Oberflächen und eine flexible Vorrichtung für die Rotationsgravur. Für einen rauchfreien Betrieb ist beim LaserPecker 4/5 zusätzlich eine Staubschutzhaube und ein externes Absaugsystem erforderlich.

III. Schlussfolgerung

Aus dem obigen Vergleich geht hervor, dass sowohl EM-Smart Dual (mit Fokus auf professionelle Leistung) als auch die kompakte LaserPecker-Serie (mit Schwerpunkt auf Portabilität) geeignete Einstiegsmöglichkeiten für Anfänger bieten.

Benutzerprofil Desktop-Lasergravierer Hauptmerkmale
Mobilfunkhändler LaserPecker 4/5 Extrem portabel, handlich und flexibel für Gravuren vor Ort
Werkstattbesitzer/Handwerker EM-Smart Dual Hervorragende Materialverträglichkeit, Gravurgeschwindigkeit, Präzision und Stabilität

Das integrierte Design und die unverwechselbare Farbgebung der Dual machen sie zu einem optisch beeindruckenden Blickfang in kreativen Studios oder Einzelhandelsumgebungen und bieten gleichzeitig branchenführende Gravurerlebnisse.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.