Wie findet man die passende und gleichzeitig erschwingliche Desktop-Lasermarkierungsmaschine? Viele kleine Heimwerker stehen vor dieser Herausforderung. Diodenlaser sind zwar mit Abstand die günstigsten Desktop-Lasermarkierungsmaschinen, doch das zeigt auch, dass die alleinige Fokussierung auf den Preis einerseits zu Geldverschwendung führen und andererseits die eigenen Bedürfnisse nicht erfüllen kann.
In diesem Blog analysieren wir die aktuell auf dem Markt befindlichen Marken von Desktop-Lasermarkierungsmaschinen, geben Beispiele und helfen Ihnen bei der Auswahl einer geeigneten Desktop-Lasermarkierungsmaschine.
1. Warum einen Dual-Lasergravierer wählen?
-
Materialkompatibilität. Diodenlaser-Gravierer eignen sich beispielsweise gut zum Gravieren oder Markieren von nichtmetallischen Materialien, insbesondere Holz, Leder, Acryl usw., während Faserlaser-Gravierer hervorragend für die Bearbeitung von Metallen wie Edelstahl, Aluminium, Titanlegierungen usw. geeignet sind. Daher ist ein Dual-Laser-Gravierer ideal für Kunsthandwerker, die gerne Kunstwerke auf verschiedenen Materialien gestalten.
-
Schärfere und klarere Gravurmuster. Unterschiedliche Laser haben unterschiedliche Laserabstände: 0,15 mm beim Diodenlaser und 0,06 mm beim Faserlaser. Mit dieser Einheit kann der Diodenlaser zum Füllen und der Faserlaser für präzise Gravuren verwendet werden.
-
Höhere Gravurgeschwindigkeit. Diodenlaser erreichen eine maximale Gravurgeschwindigkeit von 600 mm/s, Faserlaser hingegen 10.000 mm/s. Durch die Kombination beider Verfahren lassen sich schnellere und präzisere Gravuren erzielen.
-
Eine einzige Maschine ersetzt mehrere Maschinen. Im Vergleich zum separaten Kauf zweier Geräte mit jeweils einer Lichtquelle sind die Anfangsinvestitionen für das Modell mit zwei Lichtquellen geringer.
2. Wie viel kostet eine Lasergravur?
Tatsächlich sind die Kosten für ein Lasermarkierungsgerät beim Betrieb eines kleinen Heimwerkerbetriebs nicht die einzigen, sondern die größten Ausgaben. Bevor Sie sich für ein Desktop-Lasermarkierungsgerät entscheiden, sollten Sie Folgendes beachten:
2.1 Materialkosten
-
Holz ist eines der am häufigsten verwendeten Rohmaterialien für die Lasergravur und das Laserschneiden. Es ist bekannt für seine glatte Oberfläche und die einfache Bearbeitung und daher sowohl bei Laserbegeisterten als auch bei Einsteigern sehr beliebt. Kleine Heimwerker haben jedoch in der Regel einen höheren Bedarf an Holz als Hobbybastler, da sie höhere Anforderungen an das Material stellen, um die Ästhetik und Qualität ihrer Produkte zu gewährleisten. Daher kaufen Hersteller die Materialien meist online oder offline für die Weiterverarbeitung, wodurch die ersten Kosten der Lasergravur entstehen.
PS: Derzeit entscheiden sich nur wenige Händler für die Wiederverwertung von Abfallmaterialien, indem sie ausrangierte Holzreste oder holzhaltige Haushaltsabfälle aufbereiten. Dies ist zweifellos gut für die Umwelt und den Geldbeutel, kann aber aufgrund der begrenzten Materialquellen nur den Bedarf einer kleinen Anzahl von Abnehmern decken.
- Metalle: Metalle wie Edelstahl, Aluminium, Titanlegierungen usw. gehören zu den gebräuchlichsten Materialien im Alltag. Sie finden Verwendung in kleinen DIY-Projekten, bei der Herstellung von Halsketten, Ringen, Armbändern, Ohrringen, Hundemarken usw. Auch in der Faserlasertechnik sind Metalle ein gängiges Material. Sie werden üblicherweise gekauft.
-
Acrylglas: Dank seiner hohen Lichtdurchlässigkeit, der vielfältigen Farben und der guten Formbarkeit ist es zu einem beliebten Material für Lasergravuren und -schnitte geworden und eignet sich besonders für die Herstellung von Schildern, Vitrinen, Dekorationsartikeln und personalisierten Geschenken. Die Kosten hängen maßgeblich von Dicke, Farbe und Transparenz ab – farbige oder speziell strukturierte Acrylglasplatten sind in der Regel 20–50 % teurer als transparente Standardplatten.
- Leder wird hauptsächlich für Lasergravuren und -schnitte verwendet, um Lederwaren (wie Geldbörsen, Riemen und Schlüsselanhänger) zu personalisieren oder Reliefarbeiten herzustellen. Der Preisunterschied zwischen Naturleder (Rinds- und Schafsleder) und Kunstleder ist erheblich – der Stückpreis von Naturleder kann das Drei- bis Fünffache des Preises von Kunstleder betragen. Allerdings wirkt das Naturleder nach der Lasergravur edler und erhält eine markantere Optik. Beim Kauf sollten Sie auf die Lederstärke (1,0–3,0 mm sind üblich) und die Verträglichkeit der Oberflächenbeschichtung achten (manche lackierten Lederarten verformen sich bei hohen Temperaturen). Beachten Sie, dass der beim Laserschneiden entstehende Brandgeruch eine Absauganlage erfordert. Aus dem Restmaterial lassen sich kleine Gegenstände wie Ohrringe und Lesezeichen herstellen, um die Kosten zu senken.
-
Papier: Als eines der günstigsten Materialien für die Laserbearbeitung wird Papier häufig für Grußkarten, 3D-Bücher, Papierschnittlampen und andere kunstvolle Kreationen verwendet. Normaler Karton ist oft am günstigsten, Spezialpapiere (wie Reispapier, Metallfolienpapier oder geprägtes Strukturpapier) können jedoch mehr als zehnmal so teuer sein. Obwohl das Material selbst preiswert ist, müssen die Laserparameter präzise eingestellt werden, und der Testverlust kann 15–20 % der Gesamtkosten ausmachen. Umweltbewusste verwenden häufig Recyclingpapier oder Altpapier, müssen aber auf ungleichmäßige Gravuren durch Verunreinigungen achten.
2.2 Zubehör
Die meisten Heimwerker führen nach der Produktion Nachbearbeitungen an den Produkten durch, z. B. müssen Schlüsselanhänger mit Eisenringen versehen, Hundemarken an Halsbändern befestigt und Ringe mit Ringkästchen ausgestattet werden usw. Auch die zusätzliche Verpackung von Laser-Bastelprodukten ist Teil der Kosten.
2.3 Garantie für Lasermarkierungsmaschine
Beim Einsatz einer Desktop-Lasermarkierungsmaschine kommt es unweigerlich zu Verschleiß oder Laserausfällen. Daher ist es wichtig, nicht nur eine preisgünstige Lasermarkierungsmaschine zu wählen, sondern auch eine vertrauenswürdige Marke, die im Falle von Problemen nach dem Kauf eine Garantie bietet.
3. Empfehlung für eine kostengünstige Lasermarkierungsmaschine
Aktuell gibt es viele Arten von Dioden-Desktop-Lasermarkierungsmaschinen, deren Leistung jedoch meist zwischen 5 und 15 W liegt und damit relativ gering ist. Sie eignen sich daher hauptsächlich für Anwender, die manuell arbeiten möchten. Eine geringere Leistung bedeutet längere Bearbeitungszeiten und eine niedrigere Effizienz. Die maximale Gravurgeschwindigkeit von Dioden-Desktop-Lasermarkierungsmaschinen liegt in der Regel bei etwa 600 mm/s, und die Materialkompatibilität ist begrenzt. Die Bearbeitung nichtmetallischer Werkstoffe ist jedoch besser als bei anderen Lasertypen. Bei der Bearbeitung metallischer Werkstoffe können Faserlaser diese Schwäche ausgleichen. Daher könnte die Kombination von Dioden- und Faserlaser die neueste Option sein. Im Folgenden werden fünf Dual-Source-Desktop-Lasermarkierungsmaschinen vorgestellt:
3.1 EM-Smart Dual --- 20W Glasfaser + 20W Diode

1. Materialverträglichkeit
Zuschneidbar:
- Diodenlaser: Papier, Holz, Leder, MDF, Filz, dunkles, undurchsichtiges Acryl
- Faserlaser: Messing, Edelstahl, Aluminium
Gravierbar:
- Diodenlaser: Papier, Holz, Leder, MDF, Edelstahl, einige dunkle, undurchsichtige Acrylglassorten, Bambus, Stoff, dunkles Glas, Keramik, Jade, Marmor, Schiefer, Zement, Ziegel, verzinntes Metall, lackiertes Metall.
- Faserlaser: Edelstahl, Aluminium
2. Gravurgeschwindigkeit und -präzision:
- Höchste Geschwindigkeit: 10.000 mm/s & ±0,002 mm Wiederholgenauigkeit; EM-Smart kann außerdem problemlos mindestens 0,9 mm tief in Holz gravieren/schneiden.
3. Erweiterung des Arbeitsbereichs:
- 230 mm × 230 mm horizontaler Arbeitsbereich & 150 mm Arbeitshöhe
4. Unterstützung von Rotations-, Kurven- und Flächengravuren
5. Integriertes Design, geringer Platzbedarf, hohe Sicherheit:
- EM-Smart Dual ist mit einem Schutzgehäuse ausgestattet, das Laserschäden wirksam verhindern kann.
6. Maximale Schnittstärke für Holz 17,88 mm, schwarze Acrylglasplatte 14,21 mm, Edelstahlblech 0,53 mm.
7. Interner Lüfter:
- Ausgestattet mit einem fortschrittlichen Luftkühlsystem, führt die EM-Smart Dual die Wärme effizient ab, gewährleistet so die Stabilität der Maschine und reduziert die Rauchentwicklung für ein gesünderes Benutzererlebnis.
8. Intelligente, integrierte 800-W-Kamera für präzise Positionierung des Gravurmaterials
9. Inklusive LightBurn , kein zusätzlicher Kauf erforderlich, alle EM-Smart-Geräte abgedeckt. 2 Jahre Garantie auf die Glasfaser, 1 Jahr Garantie auf die Diode.
Showcase
- Holz gravieren und schneiden
- Metall gravieren und schneiden
- Massengravur und kreative Gravur
Zusammenfassung: EM-Smart Dual ist die neueste Dual-Laser-Desktop-Lasermarkierungsmaschine von EM-Smart. Ob Materialbearbeitung oder Kunsthandwerksgravur – sie stellt einen neuen Durchbruch dar und ist derzeit zum Aktionspreis erhältlich.
Xtool F1 Ultra --- 20W Glasfaser + 20W Diode

Hauptmerkmale:
- Kompatibilität mit über 300 Materialien
- Arbeitsbereich 220 mm × 220 mm, Arbeitshöhe 145 mm
- Unterstützt rotierende und gebogene Gravuren
- Hervorragende Staubabsaugung & 1 Jahr Garantie
- XCS-eigene Software, integrierte Parameterressourcenbibliothek
Zusammenfassung: Das xTool F1 Ultra erfüllt weiterhin seine hohen Standards in der Grundleistung, seine Schneidfunktion ist jedoch schwächer als die des EM-Smart Dual. Laut Herstellerangaben beträgt die maximale Schnittstärke bei Holz 15,09 mm, bei Acryl 11,59 mm und bei Edelstahl 0,34 mm. Auch die Garantiezeit ist kurz. Die eigens entwickelte Software XCS ist jedoch benutzerfreundlicher für Einsteiger.
LaserPecker LP5 --- 20W Faser + 20W Diode 
Hauptmerkmale:
- Sie ist die leichteste (6,02 kg) und kompakteste Graviermaschine unter vergleichbaren Produkten und daher tragbar und handgeführt.
- Arbeitsbereich: 120 x 160 mm (Ellipse), 100 x 100 mm (Quadrat)
- Kann Farbmarkierungen durchführen und verfügt über einen intelligenten Touchscreen.
- Selbstentwickelte Software LDS
Zusammenfassung: Der größte Vorteil des LaserPecker ist seine geringe Größe. Er ist handlich und bietet dennoch eine hohe Schneidleistung. Aufgrund seiner geringen Größe sind jedoch die Arbeitshöhe und der Arbeitsbereich relativ klein. Er unterstützt Bluetooth- und WLAN-Verbindungen, allerdings berichten einige Nutzer von instabilen und häufigen Verbindungsabbrüchen.
AtomStack Kraft Dual-Laser-Gravierer --- 20-W-Diode + 1,2-W-IR-Laser

Hauptmerkmale:
- Autofokus mit einem Klick
- Unterstützung von Massengravuren
- Die selbstentwickelte Software AtomStack Studio unterstützt LightBurn (gegen Aufpreis).
- Kameravorschau unterstützen
- Größerer Arbeitsbereich von 500 mm × 320 mm
Zusammenfassung: Das Gerät kombiniert Dioden- und Infrarotlicht, bietet einen großen Arbeitsbereich, eine eigens entwickelte Software und einen Ein-Tasten-Autofokus und eignet sich daher auch für Einsteiger. Die Kombination aus Dioden- und Infrarotlicht begrenzt jedoch die Gravurgeschwindigkeit auf maximal 600 mm/s. Der große Arbeitsbereich führt zudem zu einem proportional größeren Volumen und einem Gewicht von 38 kg.