Ein Dual-Lasergravierer ist eine vielseitige Maschine, die zwei Lasertypen in einem Gerät vereint, häufig einen Faser- und einen Diodenlaser oder einen Dioden- und einen Infrarotlaser. Dadurch können Anwender eine breite Palette von Materialien gravieren. Diese Flexibilität macht ihn ideal für Industrieunternehmen und kleine Betriebe, die Wert auf Präzision und Effizienz bei ihren Gravurprozessen legen.
Egal ob Sie mit Metallen, Kunststoffen oder organischen Materialien arbeiten, ein Dual-Lasergravierer bietet unübertroffene Möglichkeiten.
In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Dual-Lasergravierer funktionieren, welche Vorteile sie bieten und worauf Sie bei der Auswahl des richtigen Modells für Ihre Bedürfnisse achten sollten.
Teil 1. Was ist ein Dual-Source-Lasergravierer?
Ein Dual-Lasergravierer ist eine Maschine, die mit zwei Lasertypen ausgestattet ist und typischerweise Technologien wie Faser-, Dioden- oder CO2-Laser kombiniert, um eine größere Materialkompatibilität und mehr Gravuroptionen zu bieten.
Durch den nahtlosen Wechsel zwischen verschiedenen Lasertypen bieten diese Dualquellen-Lasergravurmaschinen optimale Präzision und Flexibilität und eignen sich daher für vielfältige Anwendungen in unterschiedlichsten Branchen.
Unterschied zwischen Einzel- und Doppellasergravursystemen
Einzellasergravierer verwenden nur einen Lasertyp, der für die Bearbeitung bestimmter Materialien ausgelegt ist. Faserlaser eignen sich beispielsweise hervorragend für Metalle, während CO₂-Laser am besten für nichtmetallische Materialien wie Holz und Glas geeignet sind. Allerdings sind Einzellasersysteme in ihrer Vielseitigkeit eingeschränkt und erfordern unter Umständen separate Maschinen für verschiedene Materialien.
Ein Dual-Lasergravierer kombiniert dagegen zwei Lasertypen, wie zum Beispiel Faser- und Diodenlaser oder CO2- und Faserlaser, Dioden- und Infrarotlaser, um Leder, Acryl, Holz, Kunststoffe, Keramik, Metalle usw. mit einer einzigen Maschine zu bearbeiten.
Diese Vielseitigkeit senkt die Gerätekosten und erhöht die Betriebseffizienz. Faserlaser eignen sich hervorragend zum Gravieren harter Oberflächen wie Metalle, während Dioden-, CO₂- oder Infrarotlaser ideal für weichere Materialien wie Holz und Leder sind.
Teil 2. Welche Arten von Dual-Source-Lasergravierern gibt es?
1. Faser- und Dioden-Doppelquellen-Lasergravierer
Leistung: typischerweise 20W-50W für Faserlaser und 5W-20W für Diodenlaser.
Am besten geeignet für: Metalle (Faser) und organische Materialien wie Holz, Kunststoff und Leder (Diode).
2. CO2- und Faser-Duallaser-Gravierer
Leistung: CO2-Laser haben oft eine Leistung von 40 W bis 150 W, während Faserlaser im Bereich von 20 W bis 50 W erhältlich sind.
Am besten geeignet für: Gravurmaterialien wie Holz, Glas und Acryl (CO2) sowie Metalle (Faser).
3. IR- (Infrarot-) und Dioden-Duallaser-Gravierer
Leistung: Infrarotlaser haben typischerweise eine Leistung von 10W-30W, während Diodenlaser in den Leistungsklassen 5W-20W erhältlich sind.
Am besten geeignet für: Infrarotlaser sind ideal für empfindliche oder transparente Materialien wie dünne Kunststoffe und Glas, während Diodenlaser gut mit Holz, Leder und Acryl funktionieren.
Diese Dual-Laser-Technologie bietet unübertroffene Flexibilität und ist somit ein wertvolles Werkzeug für Industrieunternehmen und kleine Betriebe gleichermaßen.

Teil 3. Wie funktioniert ein Dual-Laser-Gravierer?
Ein Dual-Lasergravierer vereint zwei Laser in einem Gerät und eignet sich so für verschiedene Materialien und Gravuranforderungen. Die Maschine wechselt nahtlos zwischen den Lasertypen je nach zu gravierendem Material und gewährleistet so optimale Leistung und Präzision.
Funktionieren zwei Laserquellen gleichzeitig oder nur einzeln?
Bei einem Dual-Lasergravierer arbeiten die beiden Laserquellen – beispielsweise ein Diodenlaser und ein Infrarotlaser (IR-Laser) – nicht gleichzeitig. Die Maschine ist so konzipiert, dass sie je nach Material jeweils einen Laser aktiviert. Beim Gravieren von Metall beispielsweise wird der Faserlaser eingesetzt. Für weichere Materialien wie Holz oder Acryl wird auf den Dioden- oder Infrarotlaser umgeschaltet. Dadurch wird sichergestellt, dass jedes Material mit dem jeweils optimalen Laser für höchste Präzision und Effizienz graviert wird.
Wie überträgt man verschiedene Laserquellen?
Der Wechsel zwischen verschiedenen Lasern erfolgt üblicherweise mithilfe der Lasergravursoftware, beispielsweise LightBurn. Viele Hersteller von Dual-Lasergravierern entwickeln eigene Lasergravursoftware wie XCS (xTool Creative Space), um die Laserquelle einfach zu steuern. Innerhalb der Software können Anwender den passenden Lasertyp für die jeweilige Aufgabe auswählen. Nach der Auswahl schaltet die Maschine automatisch auf den gewählten Laser um und ermöglicht so nahtlose Übergänge zwischen verschiedenen Gravurmaterialien.
Teil 4. Hauptmerkmale eines Dual-Source-Lasergravierers
Ein Dual-Lasergravierer bietet eine einzigartige Kombination aus Leistung und Flexibilität und ist damit ein herausragendes Werkzeug für vielfältige Gravuraufgaben. Hier sind die wichtigsten Merkmale, die ihn auszeichnen.
Vielseitigkeit
Einer der größten Vorteile eines Dual-Lasergravierers ist seine Vielseitigkeit. Im Gegensatz zu Einzellasersystemen kann ein Dual-Lasergravierer eine breite Palette von Materialien bearbeiten, von harten Metallen wie Stahl und Aluminium bis hin zu weicheren, organischen Materialien wie Holz, Leder und Acryl. Die Möglichkeit, zwischen einem Faserlaser (für Metalle) und einem Dioden- oder CO₂-Laser (für Nichtmetalle) umzuschalten, macht ihn für verschiedene Branchen geeignet, darunter Fertigung, Kunst, Handwerk und die Produktion in kleinen Betrieben.
Geschwindigkeit
Ein weiteres entscheidendes Merkmal von Dual-Lasergravierern ist ihre Geschwindigkeit. Optimierte Lasertechnologie ermöglicht im Vergleich zu herkömmlichen Maschinen ein schnelleres Gravieren und Schneiden. Faserlaser sind beispielsweise für ihre hohe Geschwindigkeit bei der Bearbeitung von Metallen bekannt, während Diodenlaser organische Materialien effizient gravieren können. Diese höhere Geschwindigkeit verkürzt die Produktionszeit und macht die Geräte ideal für Unternehmen, die große Stückzahlen schnell und ohne Qualitätseinbußen produzieren müssen.
Präzision
Präzision ist ein Markenzeichen von Dual-Lasergravierern. Dank fortschrittlicher Lasertechnologie ermöglichen diese Maschinen extrem feine Details und eignen sich daher perfekt für filigrane Designs. Insbesondere Faserlaser erzielen punktgenaue Ergebnisse bei Metallen und gewährleisten saubere und scharfe Gravuren. Diodenlaser hingegen ermöglichen feine und präzise Arbeiten an weicheren Materialien und eignen sich daher ideal für Details auf Holz, Leder und Kunststoffen.
Kompatibilität mit Software
Dual-Lasergravierer sind mit einer Vielzahl professioneller Software kompatibel, was ihre Benutzerfreundlichkeit erhöht. Gängige Programme wie LightBurn und EZCAD ermöglichen es Anwendern, komplexe Muster zu entwerfen und den Gravurprozess einfach zu steuern. Diese Programme bieten Flexibilität bei der Gestaltung und erleichtern den Wechsel zwischen Lasertypen, die Anpassung der Leistungseinstellungen und die Feinabstimmung des Gravurprozesses für verschiedene Materialien.
Die Kombination aus Vielseitigkeit, Geschwindigkeit, Präzision und Softwarekompatibilität macht Dual-Lasergravierer zu einem leistungsstarken Werkzeug für Profis und Hobbyisten gleichermaßen.
Teil 5. Warum benötigen Sie einen Dual-Lasergravierer?
Ein Dual-Lasergravierer bietet zahlreiche Vorteile und ist daher in verschiedenen Branchen ein begehrtes Werkzeug. Das macht ihn zu einer langlebigen und zuverlässigen Investition. Hier sind die drei wichtigsten Vorteile.
1. Dual-Source-Lasergravierer sind kosteneffizient
Einer der Hauptvorteile eines Dual-Lasergravierers ist seine Kosteneffizienz. Da er zwei Lasertypen kombiniert – beispielsweise ein 20-W-Dual-Lasergravierer mit Faser- und Diodenlaser – entfällt die Notwendigkeit, separate Maschinen zum Gravieren von Metallen und Nichtmetallen anzuschaffen. Dies reduziert die Anschaffungs- und laufenden Wartungskosten, die mit mehreren Geräten verbunden sind. Besonders vorteilhaft ist dies für Laser-Hobbyisten oder Existenzgründer, die ihr Materialspektrum erweitern möchten, ohne ihr Budget zu sprengen.
2. Tragbare Dual-Source-Lasergravierer können die Produktivität steigern
Desktop-Doppellasergravierer sind auf höhere Produktivität ausgelegt und die meisten sind tragbar. Durch die Möglichkeit, je nach Material zwischen verschiedenen Lasern umzuschalten, sparen Sie wertvolle Zeit. Sie müssen weder anhalten, die Maschine wechseln noch Einstellungen neu konfigurieren.
Dual-Laser-Maschinen bieten dank optimierter Lasertechnologie typischerweise höhere Gravurgeschwindigkeiten. Faserlaser gravieren beispielsweise Metalle mit hoher Geschwindigkeit, während Diodenlaser Holz schnell bearbeiten. Dieser Geschwindigkeitsvorteil in Verbindung mit minimalen Rüstzeiten ermöglicht eine schnellere Projektabwicklung und einen höheren Output. Dadurch sind diese Maschinen ideal für Unternehmen, die maximale Effizienz benötigen.
3. Dual-Lasergravierer unterstützen nahezu alle Materialien
Die Materialflexibilität von Dual-Lasergravierern ist ein weiterer entscheidender Vorteil. Dank der Möglichkeit, eine Vielzahl von Oberflächen zu bearbeiten, darunter Holz, Leder, Acryl, Stein, Fliesen, Gummi, Messing, Aluminium, Metalle, Glas usw., eröffnet ein Dual-Lasergravierer kreative Möglichkeiten. Diese Anpassungsfähigkeit ist unerlässlich für Unternehmen, die individuelle Gravurdienstleistungen anbieten oder diverse Projekte abwickeln müssen. Die Fähigkeit der Maschine, verschiedene Materialien präzise zu gravieren, macht sie vielseitig einsetzbar und für ein breites Anwendungsspektrum geeignet – von der Fertigung bis hin zu künstlerischen Kreationen.
Obwohl Dual-Laser-Graviermaschinen äußerst vielseitig für die Bearbeitung verschiedenster Materialien sind, kann ein kostengünstigeres Einzellasersystem je nach Bedarf eine praktische Alternative darstellen. Wenn Ihr Schwerpunkt auf der Bearbeitung von Metallen liegt, bietet die Investition in einen hochwertigen Faserlaser-Gravierer wahrscheinlich die besten Ergebnisse und den größten Nutzen für Ihre spezifischen Anwendungen.
EM-Smart Basic 1 Metall-Lasergravierer
20-W-Faserlaser-Graviermaschine für Edelstahl, Aluminium, Silber, Gold und andere Metalle. Tragbar und preiswert.
Mehr erfahren >Teil 6. Die 6 wichtigsten Faktoren beim Kauf eines Dual-Lasergravierers
Beim Kauf eines Dual-Lasergravierers sollten Sie verschiedene Faktoren berücksichtigen, um sicherzustellen, dass Sie das richtige Gerät für Ihre individuellen Bedürfnisse auswählen. Nachfolgend finden Sie einen Leitfaden, der Ihnen bei Ihrer Entscheidung helfen soll.
Budget
Ihr Budget ist ein entscheidender Faktor bei der Auswahl eines Dual-Lasergravierers. Diese Maschinen sind in einer breiten Preisspanne erhältlich, die von den verwendeten Lasertypen abhängt.
Faser- und Dioden-Doppelquellen-Lasergravierer
Im Allgemeinen sind diese Modelle aufgrund der hohen Kosten der Faserlasertechnologie teurer. Ein Dual-Lasergravierer mit Faser- und Diodenlaser kostet in der Regel ab etwa 2.000 US-Dollar für Einsteigermodelle und kann für Industriemaschinen bis zu 10.000 US-Dollar oder mehr kosten. Die höheren Kosten rechtfertigen die Fähigkeit des Faserlasers, Metalle effizient zu gravieren und zu schneiden, sowie die hohe Präzision und Geschwindigkeit.
Infrarot- (IR) und Dioden-Duallaser-Gravierer
Diese Graviergeräte sind in der Regel günstiger als Faser- und Diodenlaser, da Infrarotlaser tendenziell preiswerter sind. Die Preise liegen üblicherweise zwischen 1.500 und 5.000 US-Dollar. Infrarotlaser eignen sich zwar hervorragend für die Bearbeitung von Materialien wie Kunststoffen und bestimmten Nichtmetallen, sind aber beim Gravieren von Metallen möglicherweise nicht so effektiv wie Faserlaser, was den niedrigeren Preis erklären kann.
Bei der Budgetplanung sollten Sie berücksichtigen, mit welchen Materialien Sie hauptsächlich arbeiten werden. Für Metallgravuren empfiehlt sich trotz der höheren Kosten die Investition in ein Faser- und Dioden-Graviergerät. Wenn Sie sich vorwiegend auf nichtmetallische Materialien wie Holz, Kunststoffe und Leder konzentrieren, kann ein Infrarot- und Dioden-Graviergerät hervorragende Ergebnisse zu einem günstigeren Preis liefern.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der geplante Einsatzbereich spielt eine entscheidende Rolle bei der Wahl des richtigen Geräts. Gravieren Sie hauptsächlich Metalle oder weichere Materialien wie Holz und Leder? Dual-Lasergravierer eignen sich ideal für die Bearbeitung verschiedener Materialien. Überlegen Sie sich daher, welche Materialien Sie am häufigsten gravieren werden. Für Projekte mit hohem Metallanteil ist ein Faserlaser mit höherer Wattzahl möglicherweise unerlässlich. Wenn Sie kreative Arbeiten mit Holz, Leder oder Acryl durchführen, ist ein Gerät mit einem leistungsstarken Dioden- oder CO₂-Laser besser geeignet.
Platzbedarf
Der Platzbedarf ist ein weiterer wichtiger Faktor. Dual-Lasergravierer gibt es in vielen verschiedenen Größen – von kompakten, tragbaren Tischgeräten bis hin zu großen Industriemaschinen. Prüfen Sie daher den verfügbaren Platz an Ihrem Arbeitsplatz, um sicherzustellen, dass der Gravierer problemlos hineinpasst. Beachten Sie, dass einige Modelle zusätzlichen Platz für Zubehör oder Belüftungssysteme wie Luftreiniger oder Abluftventilatoren benötigen, um Sicherheit und Luftqualität zu gewährleisten.
Technische Spezifikationen
Bei der Bewertung eines Dual-Lasergravierers sollten Sie besonders auf die wichtigsten technischen Spezifikationen achten:
-
Gravurgeschwindigkeit: Höhere Gravurgeschwindigkeiten sind für die Serienfertigung unerlässlich. Für Faserlaser sind Geschwindigkeiten von 10.000 mm/s oder mehr ideal, während Diodenlaser typischerweise mit 4.000 mm/s arbeiten.
-
Leistung: Achten Sie auf die Wattzahl des Lasers. Gängige Faserlaser haben eine Leistung von 20 W bis 50 W, Diodenlaser von 5 W bis 20 W. Eine höhere Wattzahl ermöglicht bessere Schneid- und Gravurergebnisse, insbesondere bei dickeren oder härteren Materialien.
- Arbeitsbereich: Berücksichtigen Sie die Größe des Arbeitsbereichs. Für größere Projekte benötigen Sie eine Maschine mit einem größeren Arbeitsbereich; wenn Sie jedoch hauptsächlich kleinere Teile bearbeiten, reicht möglicherweise ein kompaktes Gerät aus.
Weitere wichtige Leistungskennzahlen, die zu bewerten sind, umfassen ebenfalls:
-
Wattzahl: Eine höhere Wattzahl gewährleistet schnellere Gravuren und die Möglichkeit, eine größere Bandbreite an Materialien zu bearbeiten.
- Präzision: Die Präzision wird in Mikrometern oder Millimetern gemessen. Achten Sie auf Maschinen mit hoher Markierungsgenauigkeit, insbesondere bei filigranen Designs oder detaillierten Gravuren. Eine Markierungsgenauigkeit von 0,001 mm ist in der Regel ideal für Projekte mit hohen Präzisionsanforderungen.
Unter Berücksichtigung dieser Faktoren können Sie einen Dual-Lasergravierer auswählen, der Ihren Bedürfnissen am besten entspricht, egal ob für private, künstlerische oder geschäftliche Anwendungen.
Teil 7. Beliebte Dual-Lasergravierer-Modelle im Jahr 2025
Beim Vergleich von Dual-Lasergravierern zeigen mehrere wichtige Modelle auf dem Markt Unterschiede in Bezug auf Ausstattung, Preisgestaltung und Funktionalität.
1. OMTECH ZF3551-100 - 100W CO2 Dual-Laser-Gravier- und Schneidemaschine
Hauptmerkmale:
- 100-W-CO2-Laserschneidleistung mit zwei Laserröhren und -köpfen
- Großer Arbeitsbereich von 35" x 51"
- USB-Anschluss für einfache Dateiübertragung
- Drehvorrichtung zum Gravieren zylindrischer Objekte

2. Atomstack M4 Pro Dual Laser Blaudiode Infrarot-Lasermarkierungsmaschine
Hauptmerkmale:
- 2-W-Infrarotlaser (1064 nm) und 10-W-Diodenlaser (450 nm).
- Gravurfläche 100 mm x 100 mm
- Gravurgeschwindigkeit 5000 mm/s.
- Kann Holz, Bambus, Acryl, Stoff, Kunststoff, Leder und alle Materialien mit Lackbeschichtung, Metalle usw. gravieren.

3. ThinkLaser Lightblade Dual Source
Hauptmerkmale:
- 60-80-W-CO2-Laser zum Schneiden und Gravieren sowie 20-50-W-Faserlaser für die Metallgravur
- Erhältlich in verschiedenen Bettgrößen von 600x900mm bis 1600x1000mm
- Integriertes Rauchabsaugsystem

4. xTool F1 IR + Diodenlaser Dual-Lasergravierer
Hauptmerkmale:
- Kompaktes und tragbares Design mit einem 10-W-Blaudiodenlaser und einem 2-W-Infrarotlaser
- Gravurgeschwindigkeit bis zu 900 mm/s
- Optionaler Drehaufsatz und Auszugsverlängerung für einen größeren Arbeitsbereich
5. ACMER P3 IR & Diodengeschützter Dual-Lasergravierer
Hauptmerkmale:
- Duales Lasersystem mit einem 10-W-blauen Diodenlaser und einem 2-W-Infrarotlaser
- Geschlossene Bauweise für mehr Sicherheit und Lärmreduzierung
- Automatischer Fokus und Luftunterstützung
- Geeignet für Materialien wie Holz, Acryl, Leder und Metalle.
Hier ist eine Vergleichstabelle der 5 untersuchten Dual-Lasergravierer-Modelle:
|
Modell |
Hauptmerkmale |
Preisgestaltung |
Vorteile |
Nachteile |
|
OMTECH ZF3551-100 |
100-W-CO2-Doppellaser, Arbeitsbereich 35" x 51", USB-Anschluss, Drehvorrichtung |
5.999 USD |
Hohe Leistung für dicke Materialien, großer Arbeitsbereich, Drehvorrichtung |
Sperriges Format, erfordert technisches Know-how; Für Hobbyisten oder Anfänger nicht benutzerfreundlich. Für den Heimgebrauch zu teuer. |
|
Atomstack M4 Pro
|
2-W-Infrarotleuchte + 10-W-Diode, Arbeitsbereich 410 x 100 x 100 mm, unterstützt Offline-Gravur Desktop- und Handheld-Betrieb – zwei Betriebsmodi Hochgeschwindigkeitsgravurkapazität von 5000 mm/s |
1.549 USD |
Vielseitig für verschiedene Materialien geeignet, benutzerfreundlich |
Begrenzte Schneidleistung, möglicherweise nicht ausreichend für dickere Materialien oder anspruchsvolle Schneidarbeiten; Kleinere Gravurfläche; Kein Gehäuse |
|
ThinkLaser Lightblade |
CO2/Faser-Doppelquellen, Autofokus, Drehvorsatz, Rauchabsaugung |
Preis auf Anfrage |
Vielseitiges Dual-Laser-System für diverse Materialien; Automatische Funktionen und Rauchabsaugung für mehr Komfort; Drehaufsatz erweitert die Anwendungsmöglichkeiten |
Aufgrund ihrer sperrigen Größe sind sie möglicherweise nicht für beengte Arbeitsbereiche oder den Gebrauch zu Hause geeignet; Für die Bedienung sind fortgeschrittene technische Kenntnisse erforderlich; |
|
xTool F1 |
Tragbar, IR + 10-W-Diodenlaser, 4000 mm/s Geschwindigkeit |
1.499 USD |
Sehr portabel und einfach aufzubauen; Fähig zur Verarbeitung verschiedener Materialien; Bietet optionale Anbauteile für erweiterte Funktionalität |
Kleinerer Arbeitsbereich im Vergleich zu größeren Modellen; Höherer Preis im Verhältnis zu Größe und Leistungsfähigkeit; Begrenzte Gravurleistung für Metalle |
|
ACMER P3 |
2-W-IR-Lampe + 10-W-Diode, geschlossenes Design, Arbeitsbereich 400 x 400 mm; maximale Gravurgeschwindigkeit 800 mm/s |
1.989 USD |
Geschlossene Bauweise für mehr Sicherheit und Lärmschutz; Automatische Funktionen für einfache Bedienung; Vielseitige Materialkompatibilität Großer Arbeitsbereich |
Begrenzte Gravur- und Schneidleistung; Relativ niedrige Gravurgeschwindigkeit |
Teil 8. Häufig gestellte Fragen zu Dual-Source-Lasergravierern
1. Welche Materialien kann ein Dual-Laser-Gravierer bearbeiten?
Ein Dual-Lasergravierer, beispielsweise ein Gerät, das Faser- und Diodenlaser kombiniert, kann eine Vielzahl von Materialien bearbeiten. Faserlaser eignen sich ideal für Metalle wie Edelstahl, Aluminium und Messing, während Diodenlaser hervorragende Ergebnisse beim Gravieren organischer Materialien wie Holz, Leder, Acryl und einigen Kunststoffen erzielen. Infrarotlaser hingegen sind ideal für Kunststoffe und bestimmte empfindliche Materialien wie Silizium oder Glas, wodurch Dual-Lasersysteme äußerst vielseitig einsetzbar sind.
2. Worin besteht der Unterschied zwischen Faser- und Diodenlasern?
Der Hauptunterschied liegt in der Wellenlänge und dem bearbeiteten Material. Faserlaser arbeiten mit einer kürzeren Wellenlänge und eignen sich daher besser zum Gravieren von Metallen und anderen reflektierenden Oberflächen. Diodenlaser arbeiten mit längeren Wellenlängen und sind effektiver bei nichtmetallischen Materialien wie Holz, Acryl und Leder. Faserlaser bieten im Allgemeinen eine höhere Präzision, während Diodenlaser ein breiteres Spektrum an Gravurmöglichkeiten für nichtmetallische Gegenstände bieten.
3. Sind Doppellasergravierer teurer als Einzellasergravierer?
Ja, Dual-Lasergravierer sind aufgrund ihrer größeren Flexibilität und Leistungsfähigkeit in der Regel teurer. Einzel-Lasergravierer sind oft für bestimmte Materialien ausgelegt, was ihre Einsatzmöglichkeiten einschränkt. Ein Dual-Laser-System hingegen kann ein breiteres Materialspektrum bearbeiten und ist daher langfristig kostengünstiger, da weniger Maschinen benötigt werden.
4. Wie warte ich einen Dualquellen-Lasergravierer?
Regelmäßige Wartung ist entscheidend für optimale Leistung und Langlebigkeit. Dazu gehört:
- Reinigen Sie Optiken und Spiegel regelmäßig.
- Überprüfung und Austausch von Verbrauchsmaterialien wie Linsen und Spiegeln
- Die Maschine sauber und frei von Ablagerungen halten.
- Einhaltung des vom Hersteller empfohlenen Wartungsplans
- Die Maschine innerhalb der vorgegebenen Parameter für Materialien und Einstellungen verwenden
Ein Dual-Lasergravierer bietet hohe Vielseitigkeit, Präzision und Effizienz für unterschiedlichste Anwendungen und ist somit eine ideale Investition für Hobbyanwender und Profis. Dank der Kombination verschiedener Lasertechnologien wie Faser-, Dioden- und Infrarotlaser können diese Maschinen eine breite Palette an Materialien bearbeiten und liefern hochwertige Ergebnisse bei gleichzeitig reduziertem Bedarf an mehreren Geräten. Obwohl Dual-Lasergravierer in der Anschaffung tendenziell höhere Kosten als Einzellasersysteme aufweisen, machen sie sich aufgrund ihres langfristigen Werts und ihrer Flexibilität für vielfältige Gravuranforderungen durchaus lohnenswert.
