Wenn man an Holzgravuren denkt, kommen einem vielleicht zuerst Handgravurwerkzeuge wie ein Schnitzmesser in den Sinn. Jetzt gibt es eine weitere Möglichkeit: den em-smart Lasergravierer für Holz. Ein Lasergravierer kann nicht nur Holz bearbeiten, sondern auch Metalle und andere Nichtmetalle. In diesem Blogbeitrag erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie es geht, und beantworten häufig gestellte Fragen zur Lasergravur von Holz.
Wie graviert man Holz mit einem Laser?
Drei wichtige Schritte zur Lasermarkierung Ihrer Holzarbeiten --- Material, Design und Laser .
Zunächst zum Material. Holz eignet sich hervorragend als Grundlage für Anfänger, da es meist eine glatte Oberfläche und feine Linien aufweist. Im Folgenden finden Sie die empfohlenen Holzarten für die Lasergravur.
Messingholz

Eine leichte, weiche Holzart. Lässt sich sauber und ohne Brandspuren schneiden. Leicht zu beizen und zu polieren. Der hohe Harzgehalt sorgt für Stabilität – ideal für lasergeschnittene Ornamente.
Kirschholz

Brich

Sperrholz

Wie erstellt man eine Lasergravurdatei?
15 handverlesene Websites für kostenlose Laserschnittdateien von LightBurn im Jahr 2025
Lasergravur für Holzbearbeitung
Die 4 besten Ideen für Holzgravuren
Wenn man sich umschaut, entdeckt man im Alltag immer wieder Holzlasergravuren. Wir haben online nach lasergravierten Holzartikeln gesucht und die vier beliebtesten Ideen gefunden. Mit einer Lasermarkierungsmaschine kann man sogar sein eigenes Unternehmen gründen.
Holzplakette
Personalisieren Sie eine Holzplakette mit Lasergravur – Namen, Zitate oder Kunstwerke werden gestochen scharf dargestellt. Hergestellt aus umweltfreundlichem Holz, ist sie ein einzigartiges und langlebiges Geschenk für jeden Anlass. Schaffen Sie Erinnerungen, die für immer bleiben.

Etsy.com
Holzornamente
Schmuck und Schlüsselanhänger aus lasergeschnitztem Holz – leichte Halsketten, Ohrringe und Armbänder aus Lindenholz. Individuelle Gravuren mit Namen oder Naturmotiven. Hypoallergen, umweltfreundlich und angenehm weich. Kleine Kunstwerke für jeden Tag. Perfekte Geschenke mit Herz.

Untersetzer aus Holz
Die natürliche Holzmaserung strahlt Wärme aus, die lasergeschnittenen Untersetzer bewahren zeitlose Momente. Gefertigt aus hochwertigem Lindenholz, sind diese hitzebeständigen Untersetzer fleckenabweisend und bieten Platz für individuelle Sternbilder, Unterschriften oder Muster – für ein bereicherndes Erlebnis im Alltag.

Etsy.com
Holzgegenstände
Holz ist preiswert, tragbar und leicht zugänglich und eignet sich daher ideal für die Herstellung von Alltagsgegenständen wie Handyhaltern, Gartenschildern und vielem mehr. Auch Logos für Ihr Studio und Ihre Marken lassen sich problemlos auf der Holzoberfläche anbringen.

Ideen zum Holzbrennen
Viele verzichten beim Bearbeiten auf das Laserbrennen, doch manchmal kann die Brandkante – oder genauer gesagt die Karbonisierung – charakteristische Gravurergebnisse liefern. Dies gilt insbesondere für die Fotogravur.
Wandkunst aus Holz
Wie sieht es aus, wenn beim Lasergravieren ein Brenneffekt entsteht? Man erhält möglicherweise einen dunkleren Gravurrahmen, der eine stärkere visuelle Wirkung erzielt.

Pinterest.com
Holzlasergravurmaschine
Jeder Beruf erfordert seine eigenen Fachkenntnisse, doch mit dem Einsatz eines Dual-Lasergravierers änderte sich dies. Um ehrlich zu sein: Ein 10-Watt-Diodenlasergravierer kann Holz gravieren und schneiden, eine höhere Leistung ermöglicht dies jedoch präziser und schneller.
EM-Smart Dual – 20-Watt-Faser- + Diodenlasergravierer, der über 300 Materialien problemlos verarbeitet.
EM-Smart Dual Desktop-Lasergravierer mit 20-W-Faser und Diode
Doppellasergravurmaschine für über 300 Materialien zur Tiefengravur und zum Schneiden mit höherer Präzision der Gravurergebnisse.
Mehr erfahren >Bei dieser Lasermarkierungsmaschine hilft das Diodenlasersystem beim Markieren von nichtmetallischen Werkstoffen, während der Faserlaser die anspruchsvollen Arbeiten übernimmt.
Lasergravur in meiner Nähe
Suchen Sie nach „Lasergravur in meiner Nähe“ oder „Lasergravurservice“? Warum werden Sie nicht selbst zum Lasergravurservice? Finden Sie den idealen Lasergravierer und starten Sie Ihr eigenes kleines Unternehmen mit einem persönlichen Studio. Holzornamente, Festdekorationen oder individuelle Anfertigungen – all das bietet Ihnen vielfältige Geschäftsmöglichkeiten.
Und wenn Sie Lasergravur-Dienstleistungen anbieten möchten, müssen Sie als Erstes Ihre Kunden kennenlernen: Benötigen beispielsweise 40 % der Bevölkerung in Ihrer Region diese Dienstleistung? Führen Sie eine lokale Umfrage durch, um herauszufinden, welche Art von Dienstleistung sie bevorzugen – Personalisierung oder Reproduktion von Kunstwerken? Welche Art von Laser benötigen Sie – Dioden- und CO2-Laser für Nichtmetalle, Faserlaser für Metalle?
Wer ein kleines Unternehmen führt, verdient seine Zahlung zurück.
Häufig gestellte Fragen zur Lasergravur von Holz
Welcher Laser eignet sich am besten für Holzgravuren?
Für die Lasergravur von Holz eignen sich Dioden- und CO2-Laser besser, aber wenn Sie die Brenneffekte beibehalten oder Ihre Arbeit schneller erledigen möchten, können Sie auch eine Faserlaser-Gravurmaschine in Betracht ziehen.
Wie entfernt man verbrannte Teile?
Wischen Sie die Holzarbeiten mit Feuchttüchern ab oder schleifen Sie sie mit Schleifpapier an.
Wie kann man Holz per Laser gravieren, ohne es zu verbrennen?
Geringere Ausgangsleistung, höhere Gravurgeschwindigkeit oder niedrigere Frequenz können das Einbrennen des Holzes wirksam verhindern, allerdings werden die Gravurmuster dadurch weniger deutlich. Auch die Wahl des Lasertyps ist wichtig, da Faserlaser aufgrund der Wärmebehandlung ein hohes Risiko für Materialverbrennungen bergen. Daher empfiehlt sich nach Möglichkeit ein Dioden- oder CO₂-Lasergravierer.
Wie kann man eine Lasergravur auf Holz nachdunkeln?
Am einfachsten erreichen Sie dies mit einem Materialtest, den Sie in LightBurn unter „ Laser-Werkzeuge “ finden. Passen Sie die Parameter entsprechend Ihrem Testergebnis an; das letzte Quadrat ist in der Regel das dunkelste. Eine langsamere Gravurgeschwindigkeit bei höherer Leistung führt mit einem Faserlaser zu einem tieferen Einbrennen des Materials.
