✅ 2 Jahre Garantie inklusive | Zuverlässige Qualität, sorgenfreie Nutzung

🔥Schneller, kostenloser Versand aus dem deutschen Lager und zollfrei

So bereiten Sie Ihren EM-Smart Dual-Lasergravierer vor

MullerYvonne |

Um eine optimale Leistung und lange Lebensdauer der Maschine zu gewährleisten, ist die korrekte Einrichtung des EM-Smart Dual Lasergravierers unerlässlich. Hier finden Sie die notwendigen Schritte, vom Verständnis der Komponenten bis zur Inbetriebnahme der Maschine.

1. Was ist im Lieferumfang des EM-Smart Dual-Lasergravierers enthalten?

Bei der Überprüfung des Pakets nach der Zustellung finden Sie folgende Artikel:

  • 16 GB USB-Stick
  • Belüftungsrohr
  • Netzteil für zuverlässige Stromversorgung
  • USB-Kabel (Typ-C & Typ-B) für die Konnektivität
  • Schneideplatte zum Schutz der Materialien und der Maschinengrundplatte
  • Sechskantschlüssel für Montage und Justierung
  • L-förmiges Positionierstück für präzise Materialplatzierung
  • Materialpaket für Tests und erste Projekte
  • Kurzanleitung und Sicherheitshinweise

Sich mit diesen Punkten vertraut zu machen, gewährleistet einen reibungsloseren Gravurprozess.

2. Die Struktur des EM-Smart Dual-Lasergravierers kennenlernen

Vor der Inbetriebnahme der Maschine ist es unerlässlich, deren Aufbau zu verstehen. Der EM-Smart Dual Lasergravierer besteht aus mehreren wichtigen Komponenten, darunter Kamera, Schutzgehäuse, Rauchabzug, verschiedene Anschlüsse, Feldlinsenschutz, Not-Aus-Schalter, Netzschalter, Auf-/Ab-Tasten und mehr. Das Verständnis der Funktionen dieser Teile trägt zu einer sicheren und effizienten Bedienung der Maschine bei.

3. Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Vorbereitung des EM-Smart Dual-Lasers

Schritt 1: Entfernen Sie die Schutzabdeckung vom Feldobjektiv.

Die Feldlinse ist ein wichtiges Bauteil und verfügt über eine Schutzkappe, die Staubablagerungen verhindert. Entfernen Sie die Kappe vor jeder Benutzung des Geräts. Wenn Sie den Gravierer längere Zeit lagern, setzen Sie die Kappe wieder auf, um die Linse sauber zu halten.

Schritt 2: Not-Aus-Schalter prüfen

Vergewissern Sie sich, dass der Not-Aus-Schalter in der gelösten Position ist, bevor Sie die Maschine einschalten. Falls der Schalter gedrückt ist, drehen Sie einfach den Knopf, um ihn zurückzusetzen.

Es ist wichtig zu wissen, dass Sie im Notfall den Not-Aus-Schalter betätigen können, um die Maschine sofort abzuschalten. Sobald die Situation behoben ist, drehen Sie den Knopf, um die Maschine zurückzusetzen und den Betrieb wieder aufzunehmen.

Schritt 3: Installieren Sie das Lüftungsrohr

Für sicheres Gravieren und Schneiden ist eine ausreichende Belüftung unerlässlich. Schließen Sie das mitgelieferte Rohr an den Abluftauslass an, um die Dämpfe vom Arbeitsbereich wegzuleiten.

Schritt 4: Schließen Sie das Netzteil an

Schließen Sie das Netzteil an und vergewissern Sie sich, dass die Verbindung stabil ist. Beachten Sie, dass Ihr Gerät damit noch nicht eingeschaltet ist. Drücken Sie zunächst erneut den Not-Aus-Knopf und halten Sie dann den Netzschalter 3–5 Sekunden lang gedrückt, bis der Lüfter anläuft. Sobald Sie den Lüfter hören, lassen Sie den Not-Aus-Knopf los. Ihr Gerät ist nun eingeschaltet und bereit für die Softwareinstallation und den Betrieb.

4. Richtige Verwendung von Zubehör für optimale Leistung

Verwendung des Schneidebretts

Verwendung des L-förmigen Positionierungsteils

Bei der Serienbearbeitung oder wiederholten Gravuren sorgt das L-förmige Positionierstück für eine gleichmäßige Ausrichtung der Materialien und verbessert so Genauigkeit und Effizienz.

Mit diesen Schritten können Sie Ihren EM-Smart Dual Lasergravierer optimal einrichten und seine Leistung maximieren. Darüber hinaus tragen die richtige Wartung und die korrekte Verwendung des Zubehörs zu präzisen und hochwertigen Gravurergebnissen bei.

Jetzt, da Ihre Maschine bereit ist, ist es an der Zeit, sie mit der LightBurn-Software zu verbinden und mit dem Gravieren zu beginnen!

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.